Einträge von Wilke

Das Sichtbare ist vergangen, aber es bleibt die ehrende Erinnerung

Am 06.12.2022 verstarb unser lieber Herr Gerhard Zieseniß, Träger des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Gerhard Ziesenieß zeichnete sich durch zahlreiche ehrenamtliche Aktivitäten aus, so war er u.a. Leiter der Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Verden, Landesehrenvorsitzender der Deutschen Justiz-Gewerkschaft Niedersachsen und langjähriges Mitglied des Verdener Männerchors von 1876. Unserem Hause war Gerhard Zieseniß als langjähriger Experte in Vorsorgefragen […]

Information zur steuerlichen Berücksichtigung von Bestattungskosten

Die Bestattung eines Verstorbenen kann sehr teuer werden. In bestimmten Fällen können die Kosten steuerlich abgesetzt werden. Die Voraussetzung hierfür ist, dass das Erbe geringer ist, als die Bestattungskosten. Davon muss natürlich auch ein etwaiges Sterbegeld abgezogen werden. Beispiel: Ein Mann stirbt und hinterlässt seiner Frau 5.000 €. Der Differenzbetrag wird in de Steuererklärung unter außergewöhnliche Belastungen angegeben. In […]

Die Vorausverfügungen – Ein Überblick

Wenn Angehörige im Notfall entscheiden müssen Liebe Leser*innen, der folgende Beitrag des Deutschlandfunks beschäftigt sich mit den Vorausverfügungen, die Sie in unserem Ratgeber finden. Schwere Unfälle, Schlaganfälle oder andere Erkrankungen können von einem Tag zum anderen alles verändern. Wie gelingt es rechtzeitig, für solche Situationen Vorsorge zu treffen? Betreuungs- und Patientenverfügung oder eine Vorsorgevollmacht spielen […]

Selbstbestimmt bis zum Lebensende

Liebe Leser*innen! Das Thema Patientenverfügung ist in Zeiten von Corona allgegenwärtig. Auch die Medien beschäftigen sich intensiv damit. Im April haben wir einen Beitrag des Deutschlandfunk Kultur hierzu verlinkt. Nun wurde im Deutschlandfunk (Dlf) das Thema „Selbstbestimmung bis zum Lebensende“ in einer Reihe erneut aufgegriffen. Im Februar 2020 hat das Bundesverfassungsgericht das Thema „Recht auf selbstbestimmtes Leben“ […]

Notfallverfügung als Ergänzung zur Patientenverfügung

Liebe Leser*innen, In der Zeit des Corona-Geschehens kann es sinnvoll sein, eine Ergänzung zur Patientenverfügung zu haben. Diese Ergänzung kann eine Notfallverfügung sein. Dabei handelt es sich um eine kurze Anweisung für Ärzte*innen, die zu einem Notfall hinzugerufen werden. Das kann in einem Altenheim, Pflegeheim oder auch bei einem häuslichen Unfall der Fall sein. Darin […]

Patientenwille in Zeiten von Corona – Diskussionsrunde zum Thema Patientenverfügung

Liebe Leser*innen! In der Zeit des Corona-Geschehens empfiehlt unser Kanzleramtsminister, eine Patientenverfügung zu verfassen. Daneben gibt es noch einige andere Möglichkeiten, um sich abzusichern, wie z.B. eine Notfallverfügung oder eine Vorsorgevollmacht. Der Link zum Gespräch beim Deutschlandfunk gibt Ihnen die Möglichkeit sich weiterführend zu informieren und Expertenmeinungen zum Thema zu hören. Ärzte, Rechtsanwälte, Betroffene kommen […]

Geeignete Kleidung für eine Beisetzung und Trauerfreier

Als Grundregel gilt, dass die Kleidung gedeckt und schlicht ist. Die Farbe Schwarz ist optimal, alternativ sind dunkle Farbtöne (grau, blau, braun) geeignet. Wichtig ist eine pietätvolle, dem Anlaß angemessene, und damit zurückhaltende Kleidung. Daher empfiehlt es sich, auf auffällige Farben oder Muster zu verzichten. Beispiele für Damenbekleidung Dunkler Mantel/Jacke, Schal/Schultertuch, Handschuhe, ggf. Hut Dezentes […]

Bundesverfassungsgericht erklärt §217 StGB nichtig

Das Bundesverfassungsgericht hat am 26.02.2020 den §217 StGB nichtig erklärt: „Wir mögen seinen Entschluss bedauern, wir dürfen alles versuchen, ihn umzustimmen, wir müssen seine freie Entscheidung aber in letzter Konsequenz akzeptieren“

Witwenrente auch nach einwöchiger Ehe

Eine Dame heiratet in der letzten Lebensphase Ihren Partner. Ihr Mann stirbt kurz darauf. Ihr Antrag auf Witwenrente wird vom Rentenversicherungsträger abgelehnt. Die Richter des Sozialgerichtes Heilbronn urteilen, dass der Witwe die Witwenrente zusteht, da es sich trotz sehr kurzer Ehedauer um eine Liebesheirat handelte. Az. S 11 R 561/12 Quelle: Juris – das Rechtsportal SG Heilbronn 11. […]

Wirksame Patientenverfügung zum Abbruch lebenserhaltender Maßnahmen

Gerichtsurteil des BGH vom 13-12-2018 zur Patientenverfügung Mitteilung der Pressestelle des BGH Nr. 185/2018 Wirksame Patientenverfügung zum Abbruch lebenserhaltender Maßnahmen Beschluss vom 14. November 2018 – XII ZB 107/18 Der u.a. für Betreuungssachen zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat sich erneut mit den Anforderungen befasst, die eine Patientenverfügung im Zusammenhang mit dem Abbruch von lebenserhaltenden Maßnahmen […]